Abschlussarbeiten

Bachelor- und Master-Studenten sind herzlich eingeladen, ihre Abschlussarbeit am PSCM-HSG zu schreiben. Wir bieten Studierenden grundsätzlich verschiedene Themen zur Bearbeitung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit an. Bitte machen Sie sich vorab mit dem Leitfaden für studentische Abschlussarbeiten am PSCM-HSG vertraut.

Zu vergebende Bachelor- und Masterarbeiten

Kurzbeschreibung:
Lean Supply Chain Management (LSCM) verfolgt das Ziel, Verschwendung zu minimieren, Prozesse zu vereinfachen und den Material- sowie Informationsfluss effizient zu gestalten. Industrie 4.0 hingegen setzt auf digital vernetzte Systeme, Echtzeitdaten, Automatisierung und intelligente Technologien wie IoT, Big Data und KI. Auf den ersten Blick entsteht ein Spannungsfeld: Während Lean auf schlanke, kosteneffiziente Strukturen setzt, können Industrie-4.0-Lösungen zunächst komplexer und investitionsintensiver wirken.


Zentrale Fragestellung:
Sind Lean-Prinzipien und Industrie-4.0-Technologien grundsätzlich widersprüchlich oder lassen sie sich zu einer „Lean 4.0“-Supply Chain kombinieren, die sowohl schlank als auch hochgradig digital ist?


Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Nadine Häberle, nadine.haeberleunisg.ch

 

 

Kurzbeschreibung:
Sales & Operations Planning (S&OP) ist ein integrierter Planungsprozess, der Vertrieb, Produktion, Beschaffung und Finanzplanung aufeinander abstimmt, um Angebot und Nachfrage optimal zu balancieren. Obwohl die Vorteile – wie höhere Prognosegenauigkeit, geringere Bestände und verbesserte Lieferfähigkeit – gut dokumentiert sind, scheitern viele S&OP-Implementierungen oder bleiben hinter den Erwartungen zurück. Ein wesentlicher Grund liegt häufig nicht in der Methodik selbst, sondern im mangelnden Change-Management: Widerstände in der Organisation, fehlendes Buy-in des Managements und unzureichende Kommunikation können den Erfolg stark beeinträchtigen.


Zentrale Fragestellung:
Inwieweit ist professionelles Change-Management der entscheidende Erfolgsfaktor für eine nachhaltige und wirksame S&OP-Implementierung?


Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Nadine Häberle, nadine.haeberleunisg.ch

Download

north